IRC Security

CDir Subnetting Netzwerk Online Rechner deutsch 2024

Date: []

CDir Subnetting Netzwerk Online Rechner deutsch 2024

CIDR steht für "Classless Inter-Domain Routing" und ist eine Methode zur Zuweisung von IP-Adressen und zur IP-Routenverwaltung. Es wurde entwickelt, um die Effizienz der IP-Adressraumnutzung zu verbessern und das Wachstum des Internets zu unterstützen.
CIDR ersetzt das ältere System der IP-Adressklassen (A, B, C) und ermöglicht eine flexiblere Zuteilung von Adressen.

Grundlagen von CIDR

Im CIDR-System wird eine IP-Adresse zusammen mit einer Subnetzmaske angegeben, die angibt, wie das Netzwerksegmentiert ist. Die Schreibweise sieht typischerweise so aus: IP-Adresse/Subnetz-Präfix. Das Subnetz-Präfix bestimmt, wie viele Bits der Adresse das Netzwerk darstellen und wie viele Bits die spezifischen Hosts innerhalb dieses Netzwerks identifizieren.

IP-Adressen

Eine IP-Adresse ist eine 32-Bit-Zahl, normalerweise dargestellt als vier Oktette (Gruppen von 8 Bits), getrennt durch Punkte.

Zum Beispiel: 192.168.1.1.

Subnetz-Präfix (Subnetzmaske)

Das Subnetz-Präfix gibt an, wie viele Bits der IP-Adresse für das Netzwerk reserviert sind. Der Rest der Bits wird für Host-Adressen innerhalb dieses Netzwerks verwendet. Eine Subnetzmaske sieht zum Beispiel so aus: 255.255.255.0, was einem Präfix von /24 entspricht. Dies bedeutet, dass die ersten 24 Bits der Adresse das Netzwerk identifizieren und die letzten 8 Bits verwendet werden, um einzelne Hosts innerhalb dieses Netzwerks zu identifizieren.

Beispiele für CDIR:

Lassen Sie uns einige CIDR-Netzwerkbeispiele durchgehen:

Beispiel 1: /24 Netzwerk
IP-Adresse: 192.168.1.0/24
Subnetzmaske: 255.255.255.0

Bedeutet: Die ersten 24 Bits (192.168.1) identifizieren das Netzwerk, und die letzten 8 Bits können verwendet werden, um Hosts zu identifizieren (1 bis 254).

Anzahl möglicher Hosts:

Anzahl möglicher Hosts: 2^8 - 2 = 254 (Die -2 steht für Netzwerkadresse und Broadcastadresse, die nicht als Hostadressen verwendet werden können.)

CDIR Netzwerk Beispiel 2: /30 Netzwerk

IP-Adresse: 192.168.1.4/30
Subnetzmaske: 255.255.255.252

Bedeutet: Die ersten 30 Bits (192.168.1.4) identifizieren das Netzwerk, und die letzten 2 Bits werden verwendet, um Hosts zu identifizieren.
Anzahl möglicher Hosts: 2^2 - 2 = 2

Schritte zum Verstehen von CIDR

Verstehen der IP-Adressstruktur:

Jede IP-Adresse besteht aus einem Netzwerkteil und einem Hostteil, basierend auf der Subnetzmaske oder dem Präfix.

Lernen, wie man Subnetzmasken interpretiert:
Eine Subnetzmaske teilt die IP-Adresse in Netzwerk- und Hostanteile. Je höher das Präfix (z.B. /24), desto größer der Netzwerkteil.

Berechnung der Anzahl der Hosts in einem Subnetz:
Die Formel 2^(32 - Präfix) - 2 kann verwendet werden, um die Anzahl der verfügbaren Hosts zu berechnen.

Subnetting und Supernetting:

Das Aufteilen eines Netzwerks in kleinere Subnetze (Subnetting) oder das Kombinieren mehrerer Netzwerke zu einem größeren Netzwerk (Supernetting) zur besseren Verwaltung.

Praxisbeispiele:
Üben Sie mit verschiedenen Präfixen und IP-Adressen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie CIDR in der realen Welt angewendet wird.

CDIR Online-Rechner

Gebe hier Deine Netzwerkadresse ein: Achtung: Externer Link

CIDR to IPv4 Address Range Utility Tool | IPAddressGuide
CIDR to IPv4 Conversion



Subnetting und Supernetting

Subnetting und Supernetting sind zwei Techniken, die in IP-Netzwerken verwendet werden, um die Effizienz der Adresszuweisung zu verbessern und die Netzwerkstruktur zu organisieren. Beide Techniken arbeiten mit CIDR (Classless Inter-Domain Routing) zusammen, um flexiblere Netzwerkdesigns zu ermöglichen.
Hier gehen wir tiefer in beide Konzepte ein und erklären sie anhand von Beispielen.

Subnetting

Subnetting ist der Prozess der Aufteilung eines IP-Netzwerks in kleinere, logisch getrennte Netzwerke. Dies wird erreicht, indem man die Subnetzmaske verlängert (d.h., das Präfix vergrößert), um mehr Bits für die Netzwerkadressierung und weniger für die Hostadressierung zu verwenden. Dies ist nützlich für die Organisation interner Netzwerke, die Reduzierung von Netzwerkverkehr und die Verbesserung der Sicherheit.

Beispiel 1: Subnetting eines /24 Netzwerks

Angenommen, Sie haben ein Netzwerk mit der Adresse 192.168.1.0/24, das bedeutet, Sie haben 256 Adressen (1 Netzwerkadresse, 254 nutzbare Hostadressen und 1 Broadcastadresse).

Wenn Ihr Ziel ist, dieses Netzwerk in 4 kleinere Subnetze aufzuteilen, würden Sie das Präfix vergrößern.

Neues Präfix: /26 (da 2^2 = 4 Subnetze und 24 + 2 = 26)

Subnetzmaske: 255.255.255.192 (die letzten 6 Bits werden für Hostadressen verwendet, 2^6 = 64 Adressen pro Subnetz)**

Mögliche Subnetze:

Subnetz 1: 192.168.1.0/26 (Adressen 192.168.1.1 bis 192.168.1.62)
Subnetz 2: 192.168.1.64/26 (Adressen 192.168.1.65 bis 192.168.1.126)
Subnetz 3: 192.168.1.128/26 (Adressen 192.168.1.129 bis 192.168.1.190)
Subnetz 4: 192.168.1.192/26 (Adressen 192.168.1.193 bis 192.168.1.254)

Supernetting

Supernetting, auch bekannt als "Route Aggregation" oder "Classless Inter-Domain Routing (CIDR)", ist der Prozess der Zusammenfassung mehrerer Netzwerke oder Subnetze in ein größeres Netzwerk. Dies wird erreicht, indem man die Subnetzmaske verkürzt (d.h., das Präfix verkleinert). Supernetting wird hauptsächlich verwendet, um die Anzahl der Routen in der Routingtabelle zu reduzieren und die Effizienz des Routings über das Internet zu verbessern.

Supernetting Beispiel 2:

Supernetting von vier /24 Netzwerken

Angenommen, Sie haben vier benachbarte /24 Netzwerke:

Sie können diese vier Netzwerke in ein einzelnes /22 -Netzwerk zusammenfassen:

Supernetz: 192.168.0.0/22
Subnetzmaske: 255.255.252.0 (die letzten 10 Bits werden für Hostadressen verwendet, 2^10 = 1024 Adressen)

Wichtige Punkte

Subnetting erhöht die Anzahl der Netzwerke, während es die Anzahl der Hosts pro Netzwerk verringert. Es ist nützlich für die detaillierte Netzwerkorganisation und -sicherheit.
Supernetting verringert die Anzahl der Netzwerke, indem es sie in größere Blöcke zusammenfasst, was das Routing vereinfacht, aber weniger Detaillierung und Kontrolle auf der Ebene einzelner Netzwerke bietet.
Beide Techniken erfordern eine sorgfältige Planung, um effektiv zu sein und Adressraumverschwendung zu vermeiden.